21.10.2022
DARMSTADT. „Echt gerecht - Solidarisch durch die Krise“ - unter diesem Motto findet am Samstag, dem 22. Oktober 2022, in Frankfurt am Main eine Großdemonstration statt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Südhessen ruft zur Teilnahme an der Großdemonstration auf, die von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis getragen wird, dem auch der DGB Bezirk Hessen-Thüringen angehört.
weiterlesen …
17.10.2022
ODENWALDKREIS. „Echt gerecht - Solidarisch durch die Krise“ - unter diesem Motto findet am Samstag, dem 22. Oktober 2022, in Frankfurt am Main eine Großdemonstration statt.
weiterlesen …
17.10.2022
BERGSTRASSE. „Echt gerecht - Solidarisch durch die Krise“ - unter diesem Motto findet am Samstag, dem 22. Oktober 2022, in Frankfurt am Main eine Großdemonstration statt.
weiterlesen …
Datum: 15.09.2022, 14:52
– Ältere Menschen sollen weiter aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
weiterlesen …
10.08.2022
DGB Südhessen
Nach zwei harten Corona Jahren haben wir am 15. Juli 2022 ein SOMMERFEST der DGB Region Südhessen und der südhessischen Mitgliedsgewerkschaften gefeiert.
zur Fotostrecke …
13.06.2022
Campact
BEERFELDEN. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in der Stadt Oberzent verurteilte auf seiner Sitzung in Beerfelden erneut den „brutalen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg des Putin-Regimes auf die Ukraine. Der verbrecherische Krieg und das Morden müssen sofort beendet werden“.
Zur Pressemeldung
07.06.2022
DGB/FES AdsD
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“ – unter diesem Motto fand am 8. Mai 2022, dem Jahrestag der Befreiung vom Faschismus, eine antifaschistische Gedenkkundgebung auf dem Bergfriedhof in Heidelberg statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit unserer französischen Partnergewerkschaft CGT Grand Est, der VVN/BdA Heidelberg, dem DGB Nordbaden und dem DGB Südhessen durchgeführt.
Der DGB setzt sich aktiv dafür ein, dass der 8. Mai endlich auch in Deutschland gesetzlicher Feiertag wird.
weiterlesen …
04.05.2022
Im Jahr 2022 haben wir den 1. Mai endlich wieder auf der Straße verbacht, mit Kundgebungen, Musik und Demos.
zur Fotostrecke …
25.03.2022
DGB/BBGK Berliner Botschaft
Bei nachfolgenden Bildungsurlauben aus unserem 2022er Bildungsprogramm sind noch einige Plätze frei. Wir (DGB Jugend Südhessen) würden uns sehr über weitere Anmeldungen freuen --->
weiterlesen …
14.03.2022
zur Fotostrecke …
14.03.2022
zur Fotostrecke …
14.03.2022
zur Fotostrecke …
04.03.2022
zur Fotostrecke …
04.03.2022
zur Fotostrecke …
08.03.2022
DGB Bensheim
– unter diesem Foto führten Bergsträßer Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter eine Solidaritäts-Foto-Aktion in Bensheim durch.
weiterlesen …
04.03.2022
DGB via Canva
DGB ruft zu Spenden für ukrainische Geflüchtete auf - unsere Solidarität ist stärker!
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen den russischen Einmarsch in die Ukraine auf das Schärfste. Unter der Aggression von Präsident Putin haben Zivilbevölkerung, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, aber besonders Frauen und Kinder zu leiden.
weiterlesen …
02.03.2022
DGB Frauentag 2022
DGB Frauen Hildegard Kille referiert beim Gleichstellungstreff am 16. März.
weiterlesen …
02.03.2022
Resolution
Erklärung des DGB-Bundesausschusses zum Ukrainekrieg
DGB via Canva
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen die kriegerische Aggression Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste. Dieser Krieg stellt einen beispiellosen Angriff auf die europäische Friedensordnung dar, die auf Freiheit, Menschenrechten, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit basiert. Seine Hauptleidtragenden sind die Zivilbevölkerung und viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
weiterlesen …
28.02.2022
Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine und ganz Europa
Kundgebung am Sonntag, den 27. Februar 2022 in Berlin
Gemeinsam mit einem breiten Bündnis hat der DGB am Sonntag zu einer Kundgebung für den Frieden in Berlin aufgerufen. 500.000 Teilnehmer*innen setzten ein starkes Zeichen für den Frieden.
weiterlesen …
22.02.2022
einblick-Themenschwerpunkt
Im März stehen der Internationale Frauentag und der Equal Pay Day auf der Agenda. Zeit, um einen Blick auf die Gleichstellung am Arbeitsmarkt und die gleichstellungspolitischen Ziele des DGB zu werfen.
weiterlesen …
08.02.2022
Frauentag 2022
Der 8. März ist als internationaler Frauen*tag für die verschiedenen frauenpolitischen Strömungen ein wichtiger Aktionstag. --->
weiterlesen …
26.01.2022
DGB-Zeitung
News für Gewerkschafter*innen und Betriebsräte
Die aktuelle einblick-Ausgabe Februar 2022 mit folgenden Themen: Themenschwerpunkt Betriebsratswahlen 2022, Themenschwerpunkt Chancen und Risiken des Koalitionsvertrags, "Keine politischen Experimente mit der Bahn" - ein Beitrag vom EVG-Vorsitzenden Klaus-Dieter Hommel, Das Gewerkschaftsjahr 2022, aktuelle Urteile zum Arbeits- und Sozialrecht.
weiterlesen …
13.10.2021
DGB/BBGK Berliner Botschaft
Neues Bildungsprogramm der DGB Jugend Hessen/Thüringen für 2022 --->
weiterlesen …
25.01.2022
Termine
DGB/Simone M. Neumann
2022 werden Weichen gestellt: Im Frühjahr wählen Millionen Beschäftigte ihre betrieblichen Interessenvertretungen. Im Mai legen die Delegierten des 22. Ordentlichen DGB-Bundeskongresses die inhaltlichen Schwerpunkte für die nächsten Jahre fest. Vier weitere Gewerkschaftstage stehen 2022 an: Bei GEW, GdP, IG BAU und EVG. Auch der Internationale Gewerkschaftsbund versammelt sich im Dezember.
weiterlesen …
24.01.2022
Referentenentwurf
DGB
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf den Weg gebracht. Dafür haben wir lange gekämpft. Profitieren werden vor allem Frauen und Beschäftigte in den ostdeutschen Bundesländern.
weiterlesen …
Neues vom Bundesvorstand:
26.01.2023
Definition, Beispiele, Geschichte, Zahlen und Fakten
Die Idee der Solidarität ist uralt. Doch was macht solidarisches Handelns heute aus – vor allem jetzt, in der größten Krise nach dem zweiten Weltkrieg? Fakt ist: Nur mit Solidarität lässt sich ein Weg aus der aktuellen Situation finden. Wir zeigen, warum Solidarität Zukunft ist.
weiterlesen …
26.01.2023
Arbeitsrecht
Die aktuelle Corona-Einreise-Verordnung gilt bis einschließlich 7. April 2023. Diese sieht nun zwei Kategorien von „Virusvariantengebieten“ vor.
weiterlesen …
26.01.2023
Corona-Virus/Covid-19
Infos für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von Arbeitsschutz bis Zulagen
DGB/Kateryna Kon/123rf.com
Die Corona-Pandemie hält an. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stellen sich immer wieder neue Fragen. Wir haben die wichtigsten Antworten.
weiterlesen …
26.01.2023
Tarifticker
Die erste Verhandlungsrunde für die rund 100.000 Beschäftigten in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie ist am 25. Januar 2023 ohne Einigung zu Ende gegangen. Die Gewerkschaft ver.di fordert 10,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt, sowie 150 Euro mehr für Auszubildende. Die Arbeitgeber haben lediglich 4,1 Prozent mehr Geld bei 27 Monaten Laufzeit angeboten. Die Verhandlungen werden am 16. Februar fortgesetzt.
weiterlesen …
26.01.2023
Tarifticker
DGB/Hans-Christian Plambeck
Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post ruft die Gewerkschaft ver.di für den 26. Januar 2023 zu ganztägigen Streiks auf. Betroffen sind ausgewählte Betriebe in den Paket- und Briefzentren sowie in der Paket-, Brief- und Verbundzustellung. An den Arbeitsniederlegungen in der letzten Woche hatten sich rund 30.000 Beschäftigte beteiligt. ver.di fordert 15 Prozent mehr Lohn. Die Tarifverhandlungen werden am 8./9. Februar 2023 fortge-setzt.
weiterlesen …
25.01.2023
Arbeitsmarkt: Zahl des Monats
Adobe Stock/©francescoridolfi.com
Aktive Arbeitsmarktförderung ist ein bedeutender Hebel gegen prekäre Beschäftigung und Langzeitarbeitslosigkeit und für mehr Fachkräfte in einer sich wandelnden Arbeitswelt. Dennoch werden nicht einmal die vorhandenen Budgets ausgeschöpft. 2022 befanden sich 18 Prozent weniger Personen in einer von den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern geförderten Maßnahme als 2019. Der DGB fordert mehr personelle Ressourcen bei der Bundesagentur für Arbeit und dass Unternehmen ihren Beschäftigten mehr Weiterbildungen ermöglichen.
weiterlesen …