04.05.2022
Im Jahr 2022 haben wir den 1. Mai endlich wieder auf der Straße verbacht, mit Kundgebungen, Musik und Demos.
zur Fotostrecke …
25.03.2022
DGB/BBGK Berliner Botschaft
Bei nachfolgenden Bildungsurlauben aus unserem 2022er Bildungsprogramm sind noch einige Plätze frei. Wir (DGB Jugend Südhessen) würden uns sehr über weitere Anmeldungen freuen --->
weiterlesen …
14.03.2022
zur Fotostrecke …
14.03.2022
zur Fotostrecke …
14.03.2022
zur Fotostrecke …
04.03.2022
zur Fotostrecke …
04.03.2022
zur Fotostrecke …
08.03.2022
DGB Bensheim
– unter diesem Foto führten Bergsträßer Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter eine Solidaritäts-Foto-Aktion in Bensheim durch.
weiterlesen …
04.03.2022
DGB via Canva
DGB ruft zu Spenden für ukrainische Geflüchtete auf - unsere Solidarität ist stärker!
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen den russischen Einmarsch in die Ukraine auf das Schärfste. Unter der Aggression von Präsident Putin haben Zivilbevölkerung, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, aber besonders Frauen und Kinder zu leiden.
weiterlesen …
02.03.2022
DGB Frauentag 2022
DGB Frauen Hildegard Kille referiert beim Gleichstellungstreff am 16. März.
weiterlesen …
02.03.2022
Resolution
Erklärung des DGB-Bundesausschusses zum Ukrainekrieg
DGB via Canva
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen die kriegerische Aggression Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste. Dieser Krieg stellt einen beispiellosen Angriff auf die europäische Friedensordnung dar, die auf Freiheit, Menschenrechten, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit basiert. Seine Hauptleidtragenden sind die Zivilbevölkerung und viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
weiterlesen …
28.02.2022
Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine und ganz Europa
Kundgebung am Sonntag, den 27. Februar 2022 in Berlin
Gemeinsam mit einem breiten Bündnis hat der DGB am Sonntag zu einer Kundgebung für den Frieden in Berlin aufgerufen. 500.000 Teilnehmer*innen setzten ein starkes Zeichen für den Frieden.
weiterlesen …
22.02.2022
einblick-Themenschwerpunkt
Im März stehen der Internationale Frauentag und der Equal Pay Day auf der Agenda. Zeit, um einen Blick auf die Gleichstellung am Arbeitsmarkt und die gleichstellungspolitischen Ziele des DGB zu werfen.
weiterlesen …
08.02.2022
Frauentag 2022
Der 8. März ist als internationaler Frauen*tag für die verschiedenen frauenpolitischen Strömungen ein wichtiger Aktionstag. --->
weiterlesen …
26.01.2022
DGB-Zeitung
News für Gewerkschafter*innen und Betriebsräte
Die aktuelle einblick-Ausgabe Februar 2022 mit folgenden Themen: Themenschwerpunkt Betriebsratswahlen 2022, Themenschwerpunkt Chancen und Risiken des Koalitionsvertrags, "Keine politischen Experimente mit der Bahn" - ein Beitrag vom EVG-Vorsitzenden Klaus-Dieter Hommel, Das Gewerkschaftsjahr 2022, aktuelle Urteile zum Arbeits- und Sozialrecht.
weiterlesen …
13.10.2021
DGB/BBGK Berliner Botschaft
Neues Bildungsprogramm der DGB Jugend Hessen/Thüringen für 2022 --->
weiterlesen …
25.01.2022
DGB/Simone M. Neumann
2022 werden Weichen gestellt: Im Frühjahr wählen Millionen Beschäftigte ihre betrieblichen Interessenvertretungen. Im Mai tritt legen die Delegierten des 22. Ordentlichen DGB-Bundeskongress' die inhaltlichen Schwerpunkte für die nächsten Jahre fest. Vier weitere Gewerkschaftstage stehen 2022 an – bei GEW, GdP, IG BAU und EVG. Auch der Internationale Gewerkschaftsbund versammelt sich im Dezember.
weiterlesen …
24.01.2022
Referentenentwurf
DGB
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf den Weg gebracht. Dafür haben wir lange gekämpft. Profitieren werden vor allem Frauen und Beschäftigte in den ostdeutschen Bundesländern.
weiterlesen …
Neues vom Bundesvorstand:
27.05.2022
22. Ordentlicher Bundeskongress
Der DGB hat auf dem 22. Ordentlichen Bundeskongress vom 8. bis 12. Mai 2022 Forderungen für eine Bildungsoffensive beschlossen. Für den DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften ist Bildung ein Grundpfeiler der Demokratie. Gleiche Bildungschancen sind die Grundlage, um kulturelle, ökonomische, demokratische und soziale Teilhabe für alle zu ermöglichen. Nach wie vor aber ist die soziale Auslese die Schwachstelle im Bildungssystem.
weiterlesen …
19.05.2022
DGB
Stellenausschreibungen des DGB-Bundesvorstandes in Berlin. Außerdem: (Pflicht-)Praktikumsstellen für Studierende und Referendariat für JuristInnen mit 1. Staatsexamen im Bereich Justitiariat und Rechtspolitik.
weiterlesen …
19.05.2022
klartext Nr. 17/2022
Klimawandel, Digitalisierung und veränderte Globalisierung: Wie gelingt die sozial-ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft im Sinne der Beschäftigten? Das war die zentrale Leitfrage des 22. Parlaments der Arbeit, das vom 8.-12. Mai 2022 in Berlin getagt hat. Die Beschlüsse zeigen, wie wir Gewerkschaften diesen Wandel begleiten und gestalten wollen, aber auch, welche Anforderungen wir an die Politik stellen.
weiterlesen …
19.05.2022
Leiharbeit
Erstmals in der Geschichte der Leiharbeit erhielten Mitglieder der DGB-Gewerkschaften 2021 einen Mitgliedervorteil. Der Mitgliedervorteil wird zusätzlich zum Urlaubs- und Weihnachtsgeld gezahlt. Voraussetzung ist, dass man mindestens 12 Monate Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft ist und länger als sechs Monate beim Verleihbetrieb beschäftigt ist. Den Mitgliedervorteil erhält man einfach auf Antrag beim Verleiher.
weiterlesen …
19.05.2022
Potenzial für öffentliche Arbeitgeber
istock
Vielfaltsmanagement und die interkulturelle Öffnung sind für den öffentlichen Dienst wichtige Zukunftsaufgaben geworden. Denn die Arbeit von Menschen mit Migrationshintergrund im öffentlichen Dienst erleichtert nicht nur die Einbeziehung der Perspektiven aller Bürger:innen unserer Gesellschaft. Beschäftigte mit interkulturellen Kenntnissen und Fähigkeiten tragen angesichts der gesellschaftlichen Vielfalt und der europäischen sowie globalen Vernetzung auch zum Erfolg staatlichen Handelns bei.
weiterlesen …
19.05.2022
Beschlüsse des 22. OBK
Adobe Stock/©daniilvolkov
Wirksame Reformen für eine würdevolle Pflege, darum ging es unter anderem beim 22. Ordentlichen DGB-Bundeskongress. Die Beschlüsse befassten sich sowohl mit der künftigen Finanzierung von Pflegeleistungen vor dem Hintergrund der demografischen Herausforderungen als auch mit der Ausgestaltung einer qualitativ guten Versorgung und einer bedarfsgerechten Personalausstattung.
weiterlesen …