Deutscher Gewerkschaftsbund

1.Mai
DGB

Der Tag der Ar­beit in Süd­hes­sen

Die Welt ist im Krisen-Dauermodus: Energiekrise, Klimakrise, der Krieg in der Ukraine, hohe Inflation und die Auswirkungen der Corona-Pandemie erzeugen Unsicherheit und stürzen viele Menschen in existentielle Sorgen. Wir Gewerkschaften stehen an ihrer Seite. Gemeinsam setzen wir am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechte und friedliche Zukunft, für einen starken Sozialstaat und eine leistungsfähige öffentliche Daseinsvorsorge. Gemeinsam sind wir ungebrochen solidarisch! weiterlesen …

DGB-Ge­werk­schafts­lis­te für die Wahl der In­ter­es­sen­ver­tre­tung für äl­te­re Men­schen in Darm­stadt stellt sich vor
Senioren vor einer Bank mit Gehhilfe
DGB/Berliner Botschaft
– Ältere Menschen sollen weiter aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
weiterlesen …

Ge­werk­schaft­li­ches Som­mer­fest in Darm­stadt.
Sommerfest DGB Haus
DGB Südhessen
Nach zwei harten Corona Jahren haben wir am 15. Juli 2022 ein SOMMERFEST der DGB Region Südhessen und der südhessischen Mitgliedsgewerkschaften gefeiert.
zur Fotostrecke …

„Kriegs- und Kri­sen­pro­fi­teu­re zur Kas­se bit­ten“ - DGB Ober­zent for­dert durch­grei­fen­de Maß­nah­men ge­gen Preis­trei­be­rei.
Grafik: blaue Schrift auf weißem Hintergrund mit dem Text: Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine
Campact
BEERFELDEN. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in der Stadt Oberzent verurteilte auf seiner Sitzung in Beerfelden erneut den „brutalen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg des Putin-Regimes auf die Ukraine. Der verbrecherische Krieg und das Morden müssen sofort beendet werden“.
Zur Pressemeldung

8. Mai 2022: Nie wie­der Krieg! Nie wie­der Fa­schis­mus! An­ti­fa­schis­ti­sche Ge­denk­kund­ge­bung in Hei­del­ber­g.
8. Mai Gedenkveranstaltung
DGB/FES AdsD
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“ – unter diesem Motto fand am 8. Mai 2022, dem Jahrestag der Befreiung vom Faschismus, eine antifaschistische Gedenkkundgebung auf dem Bergfriedhof in Heidelberg statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit unserer französischen Partnergewerkschaft CGT Grand Est, der VVN/BdA Heidelberg, dem DGB Nordbaden und dem DGB Südhessen durchgeführt. Der DGB setzt sich aktiv dafür ein, dass der 8. Mai endlich auch in Deutschland gesetzlicher Feiertag wird.
weiterlesen …

Bil­der­ga­le­rie zum 1. Mai in der Re­gi­on Süd­hes­sen.
Text auf rosanem Hintergrund: 1. GEMAINSAM ZUKUNFT GESTALTEN 2022, 1. MAI 2022 in weiß hervorgehoben
DGB
Im Jahr 2022 haben wir den 1. Mai endlich wieder auf der Straße verbacht, mit Kundgebungen, Musik und Demos.
zur Fotostrecke …

Freie Plät­ze Bil­dungs­ur­lau­be DGB-Ju­gend Süd­hes­sen.
Malstifte
DGB/BBGK Berliner Botschaft
Bei nachfolgenden Bildungsurlauben aus unserem 2022er Bildungsprogramm sind noch einige Plätze frei. Wir (DGB Jugend Südhessen) würden uns sehr über weitere Anmeldungen freuen --->
weiterlesen …

Bil­der­ga­le­rie vom Frau­en­tag 08.03.2022 in Darm­stadt.
zur Fotostrecke …

Equal Pay Day 05.03.2022 in Darm­stadt.
zur Fotostrecke …

De­mo in Darm­stadt am 05.03.2022 ge­gen den Krieg in der Ukrai­ne.
zur Fotostrecke …

Bil­der­ga­le­rie von der Frie­dens­kund­ge­bung in Darm­stadt, zum Ukrai­ne Kon­flikt 26.02.2022.
zur Fotostrecke …

Bil­der­ga­le­rie der Kund­ge­bung des Oden­wäl­der Os­ter­mar­sch-Frie­dens­bünd­nis­ses am 28.02.2022. in Er­bach.
zur Fotostrecke …

„Den blu­ti­gen Krieg des Pu­tin-Re­gimes in der Ukrai­ne stop­pen! Ge­werk­schaf­ten für den Frie­den!“
DGB Demo Aktion
DGB Bensheim
– unter diesem Foto führten Bergsträßer Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter eine Solidaritäts-Foto-Aktion in Bensheim durch.
weiterlesen …

Ge­werk­schaf­ten hel­fen!
Friedenstaube auf farbigem Hintergrund
DGB via Canva
DGB ruft zu Spenden für ukrainische Geflüchtete auf - unsere Solidarität ist stärker! Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen den russischen Einmarsch in die Ukraine auf das Schärfste. Unter der Aggression von Präsident Putin haben Zivilbevölkerung, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, aber besonders Frauen und Kinder zu leiden.
weiterlesen …

Equal-Pay-Day und Fah­nen­his­sung in Viern­heim -.
DGB Teaser
DGB Frauentag 2022
DGB Frauen Hildegard Kille referiert beim Gleichstellungstreff am 16. März.
weiterlesen …

Resolution
Krieg so­fort be­en­den! Waf­fen­still­stand jetz­t!
Erklärung des DGB-Bundesausschusses zum Ukrainekrieg
Friedenstaube auf farbigem Hintergrund
DGB via Canva
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen die kriegerische Aggression Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste. Dieser Krieg stellt einen beispiellosen Angriff auf die europäische Friedensordnung dar, die auf Freiheit, Menschenrechten, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit basiert. Seine Hauptleidtragenden sind die Zivilbevölkerung und viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
weiterlesen …

Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine und ganz Europa
Kund­ge­bung für den Frie­den
Kundgebung am Sonntag, den 27. Februar 2022 in Berlin
DGB Fahnen vor dem Brandenburger Tor
DGB
Gemeinsam mit einem breiten Bündnis hat der DGB am Sonntag zu einer Kundgebung für den Frieden in Berlin aufgerufen. 500.000 Teilnehmer*innen setzten ein starkes Zeichen für den Frieden.
weiterlesen …

einblick-Themenschwerpunkt
Gleich­stel­lung wäh­len: Wan­del ist weib­lich
Rosie the Riveter
DGB/Berliner Botschaft
Im März stehen der Internationale Frauentag und der Equal Pay Day auf der Agenda. Zeit, um einen Blick auf die Gleichstellung am Arbeitsmarkt und die gleichstellungspolitischen Ziele des DGB zu werfen.
weiterlesen …

Bun­des­wei­ter Auf­ruf zum In­ter­na­tio­na­len Frau­en­tag.
Frauentag 2022
Frauentag 2022
Der 8. März ist als internationaler Frauen*tag für die verschiedenen frauenpolitischen Strömungen ein wichtiger Aktionstag. --->
weiterlesen …

DGB-Zeitung
ein­blick Fe­bru­ar 2022 - auf einen Blick
News für Gewerkschafter*innen und Betriebsräte
Die aktuelle einblick-Ausgabe Februar 2022 mit folgenden Themen: Themenschwerpunkt Betriebsratswahlen 2022, Themenschwerpunkt Chancen und Risiken des Koalitionsvertrags, "Keine politischen Experimente mit der Bahn" - ein Beitrag vom EVG-Vorsitzenden Klaus-Dieter Hommel, Das Gewerkschaftsjahr 2022, aktuelle Urteile zum Arbeits- und Sozialrecht.
weiterlesen …

DGB Ju­gend Bil­dungs­pro­gramm Hes­sen/T­hü­rin­gen.
Malstifte
DGB/BBGK Berliner Botschaft
Neues Bildungsprogramm der DGB Jugend Hessen/Thüringen für 2022 --->
weiterlesen …

Termine
Das Ge­werk­schafts­jahr 2022
Frau mit DGB-Flagge auf Demo
DGB/Simone M. Neumann
2022 werden Weichen gestellt: Im Frühjahr wählen Millionen Beschäftigte ihre betrieblichen Interessenvertretungen. Im Mai legen die Delegierten des 22. Ordentlichen DGB-Bundeskongresses die inhaltlichen Schwerpunkte für die nächsten Jahre fest. Vier weitere Gewerkschaftstage stehen 2022 an: Bei GEW, GdP, IG BAU und EVG. Auch der Internationale Gewerkschaftsbund versammelt sich im Dezember.
weiterlesen …

Referentenentwurf
12 Eu­ro Min­dest­lohn sol­len noch die­ses Jahr kom­men
Textkachel mit Zitat von DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell: "Der Entwertung von Arbeit wird damit ein wirksamer Riegel vorgeschoben und Millionen Beschäftigte bekommen künftig mehr Anerkennung für ihren täglichen Einsatz."
DGB
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf den Weg gebracht. Dafür haben wir lange gekämpft. Profitieren werden vor allem Frauen und Beschäftigte in den ostdeutschen Bundesländern.
weiterlesen …

Neues vom Bundesvorstand:

01.12.2023
klartext Nr. 42/2023
Wie wei­ter nach dem Ver­fas­sungs­ur­teil?
Paragraphenzeichen Richter-Hammer Justiz
Colourbox.de
Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts wird ein Großteil der Gelder aus dem Klima- und Transformationsfonds sowie dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds gesperrt. Damit sollten über mehrere Jahre z.B. Ausgaben für Klimaschutz und Transformation gestemmt werden. Um die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit zu sichern, braucht es neben einer Reform der Schuldenbremse, höhere Einnahmen.
weiterlesen …

30.11.2023
DGB-Personalreport
Kli­ma Ge­rech­te Städ­te
Straßenbahn, Polizeiauto und andere Autos auf einer von Regen überfluteten Straße in einer Stadt
NEWS5 GmbH
Im Sommer heizen sich unsere Städte immer stärker auf. Doch wie lässt sich das ändern? Klar ist, dass neben konsequentem Klimaschutz die Klimaanpassung immer wichtiger wird, auch und gerade in der Stadt. Der DGB Personalreport hat untersucht, was das für den öffentlichen Dienst bedeutet, zumal sich die Personalausstattung dort zuletzt nicht nur positiv entwickelt hat.
weiterlesen …

30.11.2023
Bundeshaushalt
Son­der­fonds In­fra­struk­tur und Re­form der Schul­den­brem­se nö­tig
von Yasmin Fahimi
Miniaturen von Menschen zwischen Geldscheinen und Münzen
DGB/calvste/123RF.com
Die im Coronajahr 2021 nicht verwendeten und von der Bundesregierung eingeplanten 60 Milliarden Euro dürfen nicht für Zukunftsinvestitionen im Rahmen des "Klima- und Transformationsfonds" genutzt werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht Mitte November entschieden. Damit zukunftsweisende Vorhaben trotzdem finanziert werden können, fordern wir einen Sonderfonds Infrastruktur.
weiterlesen …

27.11.2023
Urlaubsplanung
Brück­en­ta­ge 2024
Familie mit zwei Kindern in Ruderboot auf einem kleinen See (sommerlich)
Colourbox.de
Liegen gesetzliche Feiertage auf einem Donnerstag oder Dienstag, können sich Arbeitnehmer*innen mit nur einem Urlaubstag ein langes Wochenende von 4 Tagen sichern. Wir zeigen dir, für welche Brückentage du im Jahr 2024 deine Urlaubstage beantragen solltest.
weiterlesen …

27.11.2023
Echt gerecht – solidarisch durch die Krise!
49-Eu­ro-Ticket reicht für Ver­kehrs­wen­de nicht aus
Massive Investitionen in Ausbau und Personal des ÖPNV, in Elektromobilität und Mobilitätsgeld statt Pendlerpauschale müssen "Deutschlandticket" ergänzen
Grafiken von Bus und Bahn
DGB
Die Energiepreiskrise hat den Druck erhöht, endlich eine Verkehrswende umzusetzen, die sozial und ökologisch gerecht ist. Wichtiger Baustein ist ein gut ausgebauter und bezahlbarer öffentlicher Nahverkehr. Das entlastet nicht nur unseren Geldbeutel in der Inflation, sondern ist auch gut für die Umwelt.
weiterlesen …

24.11.2023
Stel­len­an­ge­bo­te – Re­fe­ren­da­ri­at – Prak­ti­kum
Grafik mit dem Slogan Stark in Arbeit
DGB
Stellenausschreibungen des DGB-Bundesvorstandes in Berlin. Außerdem: (Pflicht-)Praktikumsstellen für Studierende und Referendariat für Jurist*innen mit 1. Staatsexamen im Bereich Justiziariat und Rechtspolitik. Jetzt bewerben.
weiterlesen …