Rollern unterm Regenbogen.
In unserer vermeintlich toleranten Gesellschaft erfahren immer noch Menschen aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer Sexualität Diskriminierung und Ausgrenzung. Der CSD (Christopher Street Day) steht symbolisch für den Kampf von LSBTIQ (Lesbian, Gay, Bi, Trans, Inter, Queer) gegen Unterdrückung und Verfolgung. Über die Anfänge der Frauen- und LGBTIQ-Bewegung wollen wir in unserem Bildungsurlaub die Brücke ins Heute schlagen. Wir betrachten, wie weit LGBTIQ-feindliche Einstellungen verbreitet sind und welche Konsequenzen sie haben können. Wir wollen mit Betroffenen sprechen und uns Geschichte und Gegenwart von Protest anschauen. Wir besuchen Veranstaltungen der Pride-Weeks, die vor dem CSD am 7. August in Hamburg stattfinden. Das Highlight ist dann der Besuch des Hamburger CSD am Samstag, weshalb wir bei diesem BU eine zusätzliche Übernachtung mit eingeplant haben.
Dieser BU findet verlängert bis Samstag, 7. Juni statt, um den Christopher Street Day in Hamburg zu besuchen.
Termin 01.08. – 06.08.2022 (6 Tage und 5 Übernachtungen)
Ort Hamburg
Kosten 30 Euro
Anmeldung jugendbuero-suedhessen@dgb.de,
bis zum 01.05.2022
Eventstadt für die Volksgemeinschaft
Während des NS-Faschismus wurde Nürnberg von den Nationalsozialist_innen als »Stadt der Reichsparteitage« zu einem zentralen Ort der NS-Propaganda. Die Nürnberger Gesetze wurden im September 1935 auf dem 7. Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg beschlossen. Mit ihnen wurde die völkische Ideologie auf eine juristische Grundlage gestellt. Zwischen 1941 und 1945 befanden sich mehrere hundert KZ-Häftlinge in der Stadt und arbeiteten für Waffen-SS und Polizei. Zum Ende des Krieges existierte zudem das KZ-Außenlager Nürnberg, dessen 550 weibliche Gefangene Zwangsarbeit für Siemens verrichteten. Wir beschäftigen uns mit Nürnberg als Stadt der Täter_innen, in die Zehntausende zu den Reichsparteitagen kamen. Die Grundlagen der NS-Ideologie werden anhand der Nürnberger Rassengesetze thematisiert. Und anhand der KZ-Gedenkstätten wird der Opfer dieser Vernichtungsideologie gedacht.
Termin 19.09. – 23.09.2022
Ort Nürnberg
Kosten 30 Euro
Anmeldung jugendbuero-suedhessen@dgb.de,
bis zum 01.06.2022
Wer regiert die Welt?
Verschwörungsmythen jeglicher Art haben derzeit Hochkonjunktur. Auch wenn sie meist absurd und manchmal sogar lustig erscheinen, stecken dahinter menschenverachtende Einstellungen und ein antisemitisches und rassistisches Weltbild. Auf unserem Bildungsurlaub in Dresden wollen wir uns vor allem die gesellschaftlichen Strukturen anschauen, aus denen solche Einstellungen
herrühren. Denn Fakt ist: Sie sind kein Phänomen irgendwelcher »Ränder der Gesellschaft«, sondern tief in dieser verankert, wie zahlreiche Untersuchungen seit Jahren zeigen. Die »Erinnerungskultur« an die Bombardierung Dresdens um den 13. Februar herum, PEGIDA und andere Querfrontproteste bieten außerdem eine gute Ausgangslage, um die Verbindungen menschenverachtender Ideologien quer durch alle gesellschaftlichen Schichten zu analysieren.
Termin 14.11. – 18.11.2022
Ort Dresden
Kosten 30 Euro
Anmeldung jugendbuero-suedhessen@dgb.de,
bis zum 01.08.2022